Marken erobern die Welt

Wie auch der Mittelstand den Markenwert seines Unternehmens und seiner Produkte stärken kann

Die Marke Coca-Cola hat es geschafft, ihre Kunden von den Vorzügen Ihrer Produkte zu überzeugen. So steht Coca-Cola in der weltweiten Markenwert-Hitliste 2007 von Interbrand erneut auf Platz eins, gefolgt von Microsoft und IBM. Anführer der deutschen Unternehmen ist Mercedes-Benz, der Automobilhersteller schaffte es bis auf Platz zehn.

Marken im Mittelstand
Oft verschenken mittelständische Unternehmen ihr wirtschaftliches Potenzial durch eine inkonsequente, bzw. vernachlässigte Markenführung. Grundlegend dafür ist die fehlende Kenntnis über das Entwicklungspotenzial von Marken. Es muss nicht das Ziel sein, auf der internationalen Markenwertliste von Interbrand zu erscheinen, doch welcher mittelständische Unternehmer wäre nicht gerne der Markenführer seiner Branche.

Eine Marke ist mehr als ein Logo, sie ist ein Produkt oder Unternehmensversprechen, welches immer wieder unter Beweis gestellt wird. In diesem Zusammenhang sind ein klares Markenprofil und eine abgestimmte Kommunikation unerlässlich. Die Marke muss unverwechselbar sein, damit ein Wiedererkennungswert beim Kunden entsteht. Dies kann durch die Schaffung einer eigenen Bilderwelt oder eines individuellen Stils geschehen. Die Einzigartigkeit des Unternehmens muss betont werden und das Angebot identifizierbar sein. Darüber hinaus ist Kontinuität sehr wichtig. Die Verfolgung neuer Trends führt zwar kurzfristig zu einer Erhöhung des Umsatzes, doch eine erfolgreiche Marke überdauert Generationen. Ein ständiger Trendwechsel führt darüber hinaus zum Verlust der Authentizität, da keine klare Linie mehr vorherrscht.
Trotzdem ist Aktualität sehr wichtig. Marken sind ein Teil unserer Gesellschaft und sollten sich nach den aktuellen Bedürfnissen und Themen richten, damit sie den Kunden attraktiv erscheinen.

Eine Marke ist nur dann erfolgreich, wenn sie sich im Kopf der Kunden verankert, d.h. die Botschaft der Marke muss regelmäßig und ideenreich kommuniziert werden. Nur so erhält der Verbraucher ein Bild von der Marke.
Ein gutes Beispiel dafür sind klassische Markenartikel, wie Nivea oder McDonald´s. Wenn man ihre Namen hört, erscheint sofort ein Bild vor Augen, welches mit einer bestimmten Qualitätserwartung verbunden ist.

Bei der Positionierung einer Marke sollten sich daher vier Fragen gestellt werden:

1. Was leistet die Marke?
2. Wie gibt sich die Marke?
3. Welche Signale sendet die Marke?
4. Wodurch unterscheidet sich die Marke?

Bei der Beantwortung dieser Fragen können wir Ihnen helfen.
So unterstützte unsere Agentur beispielsweise den Allgäu Airport bei der Schaffung einer einheitlichen Kommunikation. Wir entwickelten nicht nur das Logo sondern begleiteten den werblichen Auftritt des Airports und sorgten für die Gestaltung des Orientierungssystems zum und innerhalb des Flughafens.