pmCMS - Release Notes 2024

Unsere SoftwareUpdates machen das Arbeiten noch leichter.
Erfahren Sie mehr zu den Versionen.

 
Mit dem Start ins Jahr 2024 präsentieren wir zahlreiche neue Version unseres CMS, die auf den Kernprinzipien Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Modernität basiert. Durch umfassende Refactorings, den Einsatz von leistungsstarken Frameworks wie Symfony und Bootstrap sowie innovative Funktionen haben wir unser System auf ein neues Level gehoben.
 
Mit einem Update-Lizenz-Modell bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Welche Voraussetzungen für Ihre Installation dazu notwendig sind, welche attraktiven Angebote für Sie bereit stehen und welches Linzenz-Modell für Sie das beste ist, erfahren Sie gerne auf unserer WebSite.
 

pmCMS 2024 r4

Release pmCMS 2024 – BasisSystem SiteGen

Mit der CMS-Version 2024 setzen wir auf Innovation und Benutzerorientierung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben, das Sie bei der Verwaltung Ihrer Inhalte optimal unterstützt und Ihnen neue Möglichkeiten für Ihre digitale Präsenz eröffnet.
 
1. Modernisierung der Benutzeroberfläche (UI-Refactoring)
  • Vereinheitlichung der Designstandards: Konsistente Stilelemente und optimierte Usability in allen Modulen.
  • Responsives Design: Dank Bootstrap funktioniert das CMS nahtlos auf Desktops, Tablets und Smartphones.
  • Tooltips und Live-Validierung: Bessere Unterstützung bei der Eingabe und Verwaltung von Inhalten.
 
2. Umstellung auf Symfony Forms
  • Erweiterte Formularfunktionalität: Einführung von neuen FormTypes wie LinkType und RemovableFileType.
  • Optimierung der Bearbeitungsprozesse: Live-Validierung, verbesserte Pflichtfeldkennzeichnung und vereinfachte Bearbeitung.
  • Neue Features für spezifische Module: Anpassungen für Kampagnen, Produktinformationen und Medienverwaltung.
 
3. SEO und Reporting
  • Erweiterte SEO-Funktionen: Bearbeitung von Keywords, Seitenbewertungen und Stopwords über neue, optimierte Interfaces.
  • Verbesserte Berichtsübersichten: Klare und intuitive Darstellungen für Statistiken, Reports und Evaluierungen.
 
4. Performance-Optimierungen
  • Schnelleres Laden und bessere Verarbeitung: Dynamisches Laden von JavaScript und CSS, reduzierte Ladezeiten durch optimierte Datenstrukturen.
  • Skalierbare Architekturen: Verbesserte Systemstabilität bei hohen Zugriffszahlen.
 
5. Erweiterungen für spezielle Anwendungsfälle
  • PIM-Modul (Produkt-Informations-Management): Umstellungen im Bereich Attribute, Preise und Rabatte für eine effizientere Verwaltung.
  • Medien- und Download-Management: Überarbeitete Vorschau- und Bearbeitungsfunktionen.
  • Benutzerverwaltung: Live-Prüfungen von Berechtigungen und Gruppenänderungen.
 
6. Umfassende Dokumentation und Support
  • Aktualisierte Dokumentationen: Leitfäden für Admin-Formularerstellung und neue Features im Intranet verfügbar.
  • Verbesserter Support-Prozess: Direkte Hilfestellung bei der Nutzung neuer Funktionen.

pmCMS 2024 r3

Einführung des neuen Dashboard-Moduls im pmCMS

Wir freuen uns, das neue Dashboard-Modul für das pmCMS vorzustellen! Diese grundlegende Überarbeitung bringt eine leistungsstarke, flexible und benutzerfreundliche Lösung für die Organisation und Verwaltung Ihrer Backend-Tools und Daten.
 
Highlights des neuen Dashboard-Moduls
 
1. Modularer Aufbau durch Widgets

Das neue Dashboard ist vollständig modular aufgebaut. Widgets können einfach hinzugefügt, entfernt und individuell angeordnet werden, um eine maßgeschneiderte Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Beispiele für Widgets: Systemstatus, Newsletter-Statistiken, zuletzt bearbeitete Inhalte, Tabellen und Diagramme.
  • Dynamische Widgets: Verknüpfung mit Datenbanken und externen Systeminformationen für Echtzeitdaten.
 
2. Intuitive Bedienung und neues Design
  • Widget-Seitenleiste: Einfaches Drag-and-Drop-Management von Widgets mit Filter- und Gruppierungsoptionen.
  • Responsive Layouts: Das Dashboard passt sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen an.
  • Interaktive Visualisierungen: Verbesserte Diagramme mit Anpassungsoptionen wie Prozentangaben und interaktiven Skalierungen.
 
3. Mehrsprachige Unterstützung
Das Dashboard unterstützt mehrere Sprachen, sodass Inhalte und Funktionen global genutzt werden können.
 
 
4. Technische Verbesserungen und Performance
  • Optimierte Ladezeiten: Dynamisches Nachladen reduziert Wartezeiten.
  • Stabilität: Bereinigung redundanter Widgets und alter API-Aufrufe für schlanke und zuverlässige Funktionalität.
  • Anpassbare Layouts: Benutzer können ihre bevorzugten Einstellungen speichern und jederzeit ändern.
 
Wichtige Neuerungen im Überblick
Neue Funktionen:
  • Gruppierung und Filterung der Widget-Seitenleiste.
  • Verbesserte Verwaltung von Widget-Einstellungen.
  • Dynamische Datenvisualisierungen mit interaktiven Charts und Tabellen.
 
Technische Optimierungen:
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Layouts und dynamisches Laden von Stilen und Skripten.
  • Mehrsprachige Inhalte für Widgets.
  • Stabilisierung von API-Integration und Datenbankzugriffen.
 
Warum das neue Dashboard-Modul?
Mit dem neuen Dashboard schaffen wir eine flexibel anpassbare, benutzerfreundliche Plattform, die Ihre Effizienz steigert und zukünftige Erweiterungen erleichtert. Es bietet alles, was Sie benötigen, um Inhalte und Tools in Ihrem Backend optimal zu verwalten.
 
 

pmCMS 2024 r2

pmCMS - ContentPublisher Modul

Diese Aktualisierung des ContentPublisher-Moduls bringt neue Funktionen, Optimierungen und Fehlerbehebungen, die die Effizienz und Zuverlässigkeit des Moduls verbessern.
 
Neue Funktionen
  • Link-Generator mit Google Analytics Integration
    Unterstützung für das Hinzufügen und Bearbeiten von Google Analytics Parametern in generierten Links.
  • KI-gestützte Textgenerierung
    Möglichkeit zur automatischen Erstellung von Texten für Social-Media-Beiträge.
  • Erweiterte QR-Code-Funktionen
    QR-Codes werden dynamisch aktualisiert, wenn Kampagnen- oder Seitenparameter geändert werden.
  • ShortLinks und Share-Buttons
    Implementierung von ShortLinks und Teilen-Buttons für eine verbesserte Verteilung von Inhalten.
 
Verbesserungen
  • Optimierte Benutzeroberfläche:
    Anpassungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
  • Modulflexibilität:
    Funktionen sind auch bei deaktiviertem QR-Code-Modul nutzbar.
  • AI-Client-Integration:
    Anpassungen zur Vermeidung von Pipeline-Fehlern bei deaktivierter KI-Komponente.
  • Kampagnenauswahl:
    Verbesserte Auswahl und Handhabung von Kampagnen im Modul.
 
Behobene Fehler
  • Probleme bei generierten Texten für Social-Media-Beiträge:
    Überlange Texte werden nun automatisch gekürzt.
  • Fehlerhafte Parameterübergabe:
    Fehler beim Ändern von Seiten oder Parametern wurden behoben.
  • QR-Code-Generierung:
    Die Funktionalität wurde auch ohne aktiviertes QR-Code-Modul sichergestellt.
  • Dynamische Aktualisierung:
    QR-Codes passen sich korrekt an, wenn Kampagnen oder Parameter geändert werden.
 
 
Zusätzliche Informationen
  • Diese Version enthält gezielte Anpassungen basierend auf Rückmeldungen und internen Analysen.
  • Die weitere Entwicklung wird sich auf die Integration zusätzlicher Funktionen und die Verbesserung der Automatisierung konzentrieren.

pmCMS 2024 r1

pmCMS – KI-Implementierung ins BackEnd

Mit dieser Version des pmCMS steht die Integration künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Die neuen Funktionen erweitern das System um effiziente und präzise Werkzeuge zur Optimierung von Inhalten und SEO, direkt in das CMS-BackEnd integriert.
 
Neue Funktionen und Verbesserungen
 
1. KI-gestützte SEO-Optimierung
 
Automatisierte Generierung von SEO-Daten:
  • OpenAI-Schnittstelle für die automatisierte Erstellung von Title, Description und Keywords.
  • Effiziente Unterstützung zur Optimierung der Sichtbarkeit von Seiteninhalten.
Integration in SEO-Workflows:
  • Erweiterung der bestehenden SEO-Funktionen um KI-gestützte Keyword-Optimierung.
  • Möglichkeit zur direkten Bearbeitung und Anpassung der Ergebnisse im Backend.
 
 
2. KI-Features in der Seitenbearbeitung
 
  • Integration von KI-Features:
    Neue Funktionen zur Generierung von Title, Description und Keywords direkt in den Seiteneigenschaften.
  • Sprachversionen mit automatischer Übersetzung:
    Unterstützung bei der Erstellung von mehrsprachigen Inhalten durch KI-gestützte Übersetzung der Seiteneigenschaften.
  • Erweiterte Usability:
    Verbesserte Navigation und Benutzerführung, inklusive neuer Funktionen zur Verwaltung von Seitenlayouts und Seiteneigenschaften.
 
 
3. Neue Tools zur Verbesserung der Arbeitsabläufe
 
Protokollierung und Fehlerbehebung
  • Transparente Nachverfolgung:
    Erweiterte Protokollierungsfunktionen zur Erfassung von OpenAI-Requests, Responses und dem Tokenverbrauch.
  • Optimierungen im Fehlerhandling:
    Verbesserte Validierung bei der Eingabe und automatische Fehlererkennung in Layout- und Inhaltsmodulen.
 
Fehlerbehebungen und Stabilität
 
  • SEO-Module:
    • Behebung von Problemen bei der Darstellung von noindex-Seiten.
    • Korrektur von Fehlern bei der automatischen Generierung von SEO-Daten.
  • Seitenbearbeitung:
    • Fixes für Layout-Probleme bei geerbten Einstellungen.
    • Korrekturen bei der Verwaltung von Sicherheitseinstellungen und Seitenkopien.
    • Verbesserungen der Textsuche und Seitenstruktur-Darstellung.
 
Diese Version des pmCMS erweitert das System um KI-basierte Funktionalitäten, die die Automatisierung und Effizienz im Content-Management und SEO erheblich verbessern. Die neuen Funktionen wurden umfassend getestet und mit Fehlerbehebungen sowie Optimierungen ergänzt, um eine reibungslose Integration in bestehende Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Feature Ideas

Sie haben eine Anregung – FunktionsIdee – einen BearbeitungsWunsch?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Ideen mit uns – wir freuen uns darüber und nehmen diese gerne auf. 
Wir haben kurze Wege, schnelle Entscheidungen und ein großartiges Team für Ihre Ideen.
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung.
 
 

Zahlreiche Funktionserweiterungen wollen genutzt werden. 

Machen Sie mehr aus Ihren Produkten, Dienstleistungen und Vertriebswegen. Kommunizieren Sie auf den verschiedensten Kanälen, denn nicht alle Kunden informieren sich nur über das "eine Medium". Content Management ist heute mehr als eine WebSite.

Begriffe und Abkürzungen wie PIM , MDM , DAM , CDP , DXP/CMS und eCommerce werden dabei immer häufiger verwendet. Was genau dahinter steckt, erklären wir Ihnen sehr gerne, denn pfeifer marketing bietet hierfür individuelle Lösungen. Insbesondere für die Kommunikation auf den unterschiedlichsten medienübergreifenden (crossmedialen) Kanälen.