pmCMS 2021 r4
Release pmCMS 2021r4 mit dem großen pmPIM v2
Die Anforderungen an ein Produkt-Informations-Management-Tool sind sehr vielschichtig. pfeifer marketing bietet seit vielen Jahren zwei unterschiedliche Systeme für Offline und Online an, die insbesondere für die crossmediale Erstellung von Produkt-Datenbanken sowie Produkt-Katalogen zum Einsatz kommen. Dabei hat sich die webbasierende Onlineplattform durchgesetzt, denn der Wunsch nach Onlinedaten hat allen anderen Medien schon seit Jahren den Rang abgelaufen.
Mit dem neuesten Release wurden nicht nur Standards überarbeitet, sondern drei wesentliche Bausteine erneuert:
- Strukturierung von Produkten
Die übersichtlichste Produkt-Struktur für Produkt-Gliederung, Produkt-Veröffentlichung und Produkt-Promotion.
Der Kern unseres pmPIM bekommt sein größtes Upgrade – Strukturierte Ansichten, dynamisch in Höchstgeschwindigkeit nachgeladen, machen die Gliederung von Produktgruppen und Einzelprodukten, auch bei größten Datenmengen zum Kinderspiel. Individuelle Veröffentlichungen oder Gruppen für Promotion werden so einfach zusammengestellt und mit individuellen Gruppentexten, Bildern, Videos, Animationen angereichert und für die Ausgabe vorbereitet. Das ganze per Drag&Drop in einer selbsterklärenden RedaktionsOberfläche, die einfach Spaß macht. Filter-, Such- und Sortierfunktionen machen das Arbeiten mit dem pmPIM für Profis zu einem schnellen und wertvollen OnlineTool.
- Erweiterung der Attributs-Schemata
Kein Produkt gleicht dem anderen. Die Kunst der Produktbeschreibung liegt nicht nur in der technischen Definition, sondern insbesondere in der vermittelbaren Informations-Aufbereitung je Zielgruppe. Das heißt Produkt-Informationen aus dem ERP sind nicht ausreichend für die werbliche oder informative Produktbeschreibung. Individuelle Schemata müssen flexibel erstellt und auf Produktgruppen oder Einzelprodukte angewandt werden können. Wir haben mit dem neuen Release nicht nur die größte Flexibilität, sondern können auf allgemeine oder individuelle Standards und Hausnormen zurückgreifen. Wertetabellen, freie Felder, vorgegebene Werte, Mehrfachauswahl oder Festbelegungen, Verlinkungen sowie Medien-Daten können den Produktgruppen, Einzelprodukte und Produktvarianten im Schema hinterlegt werden. Attribute können ihrerseits in Gruppen zusammengefasst oder als Untergruppen definiert werden. So bleiben Wertetabellen oder spezifische Produktbeschreibungen übersichtlich und für die Administration sowie Online- oder Print-Ausgabe individuell darstellbar.
- Neu – das ABC für Produktattribute
Alle Attribute können jetzt mit individuellen Erläuterungen, Erklärvideos, Animationen oder eigenen Webseiten beschrieben werden. Auf Basis dieser Funktionalität ist es möglich Produkte und Ihre Eigenschaften individuell und ausführlich zu erklären. Die Informationen können an beliebigen Stellen integriert werden. So werden Spalten- und/oder Zeilen-Köpfe von Produkttabellen mit Info-Buttons zur näheren Beschreibung ausgestattet. Auf dieser Basis können eine FAQ- oder ABC-Bibliothek aus den Attributs-Erklärungen aufgebaut werden.
pmCMS 2021 r³
Das aktuelle Release des pmCMS beschäftigt sich vor allem mit den zahlreichen Neuerungen des eMailling-Tools, welches aus einer Weiterentwicklung des pmNewsletters entstanden ist. Das 3. Quartal steht somit ganz im Zeichen der digitalen Kommunikation.
Die Anforderung nach zielgerichteter Information wird mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Kommunikations-Kanälen immer wichtiger. Insbesondere dann, wenn die persönliche und damit kostbare Ansprache mit den Kunden oder Interessenten direkt erfolgt. Unnötige, wertlose Nachrichten werden sehr schnell als lästig empfunden, aussortiert oder gar gebloggt. Aus diesem Grund sollten nur Informationen an die dafür segmentierte Zielgruppe versandt werden.
Das neu überarbeitete pm eMailing-Modul bietet zahlreiche Features:
- Verwaltung von Mailings für werbliche NewsLetter, informelle eMailings oder automatisierte, event- oder zeitgesteuerte eMailings
- Gestaltungs- und inhaltliche Vorlagen für NewsLetter, eMailings, Intro- und Outro-Texte sowie Footer-Bausteine
- Individuelle CSS-Styles zur variantenreiches Corporate Design
- Anbindung an inhaltsbasierende pmModule wie pmPIM, pmNews, pmBlog, pmEvents, pmReferenzen, pmDownload, pmGalerie und viele mehr, zur einfachen, automatischen und formatierten Übernahme von Inhalten, Quell-Verlinkung und TrackingCodes
- Import und Export-Funktionen für Standardkontaktdaten sowie individuellen ergänzenden Kontaktdaten
- Verwaltung von Zielgruppen und/oder Interessensgruppen in sogenannten ReaderGruppen inklusive booleschen Zuordnungsfunktionen von Kontaktdaten zu ReaderGruppen
- Zeit- und Datendurchsatzgesteuerter eMail-Versand mit priorisierten Versandoptionen
- Inhaltliche Zuordnung der Letter zu Bereichs- und Themen-Schwerpunkten zur inhaltlichen Strukturierung und bester Relevanz für die Suchfunktion auf der eigenen Website
- U.v.m.
pmCMS 2021 r²
Erweiterungen der Redaktions-Oberfläche der Templatebearbeitung – pmKombi-Content.
Die Templatebearbeitung wurde durch übersichtliche Toolboxen erweitert. Damit stehen dem Redakteur, je nach Installation, unterschiedliche Registerkarten auf der rechten Bildschirmseite zur Verfügung:
- Attribute der Template-Teilseite
- Eigenschaften
- Aussehen
- Effekte
können so administriert werden.
Weiter kann das Layout der Teilseite bequem geändert werden, ohne dass der bereits erstellte Inhalt verloren geht. Einfach Teilseiten-Typ ändern und schon stehen einem die verschiedenen Layoutvarianten zur Auswahl.
Unter der Registerkarte "Teilseite" sind weitere Bearbeitungsbefehle wie kopieren, löschen, ausblenden oder neu einbinden zu finden.
Die Toolboxen können je nach Bedarf auf- und zugeklappt werden, so bleibt mehr Platz und Übersichtlichkeit zur eigentlichen redaktionellen Bearbeitung.
pmCMS 2021 r¹
Die wichtigsten Funktionen im pmCMS-Release Frühjahr 2021:
- Inhaltliche MusterVorlagen
Erstellen Sie sich Ihre individuellen Vorlagen für verschiedene inhaltliche Seitentypen. Legen Sie CallToAction-Bausteine an, die Sie so schnell im Zugriff haben und auf verschiedenen Teilseiten verwenden können. Legen Sie sich Argumentations-Ketten für Ihre Produktseiten an, oder eine Übersicht aller verwendeter Template-Typen.
- Individuelle DesignVorlagen
Nutzen Sie nicht nur die nach Ihrem Layout entstandenen Standard-Layouts, sondern legen Sie sich individuelle DesignVorlagen an. So können Sie die Anordnung der zur Verfügung stehenden Komponenten je nach Bedarf als Vorlage speichern.
- Integrierbare eMailings
Sofern Sie über das pmNewsLetter-Tool oder zusätzlich über das pmCross-Media-Tool verfügen, können Sie beliebige Textbausteine aus dem pmKombi-Content (Teilseiten) oder Einträge aus den pmModulen automatisch in Ihr eMailing integrieren. Dabei werden automatisch Verlinkungen und TrackingCodes erstellt, sodass Sie die Statistik-Tools optimal nutzen können und Traffic auf Ihre Webseite bringen.
- Innovative EffektDarstellungen
TemplateSeiten, die mit dem pmKombi-Content-Tool erstellt werden, können verschiedene EffektDarstellungen nutzen. Dabei wird zwischen Scroll-Animationen und Einblend-Effekten unterschieden. Wählen Sie den Effekt aus, der Ihre Argumentation, Darstellung und Inhalte grafisch unterstützt. Sollten Sie noch keine Effekt-Darstellung nutzen können, so fragen Sie nach Ihrer Lizenz.
- Intelligente InhaltsVerknüpfungen
Nicht jeder Textbaustein muss immer wieder auf's neue erstellt werden. Mit den Inhalts-Verknüpfungen steht Ihnen innerhalb der Template-Seiten (pmKombi-Content) ein hilfreiches Tool zur Verfügung, welches Ihnen die wahlweise Übernahme oder Verknüpfung von bereits bestehenden Teil-Seiten-Inhalten ermöglicht.
- Intuitive Bearbeitung
Mit dem pmCMS steht Ihnen die direkte Bearbeitung Ihres Inhalts auf der WebSite zur Verfügung. Melden Sie sich mit Ihrem Redaktions-Passwort an und navigieren Sie wie gewohnt zu den Seiten und Inhalten, die Sie bearbeiten möchten. Der Edit-Stift ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf die Redaktionsoberfläche der jeweiligen Komponente, des Moduls oder der Template-Seite. So können Sie intuitiv direkt von der Besucherseite aus Ihre Inhalte redaktionell aufbereiten.
Feature Ideas
Sie haben eine Anregung – FunktionsIdee – einen BearbeitungsWunsch?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Ideen mit uns – wir freuen uns darüber und nehmen diese gerne auf.
Wir haben kurze Wege, schnelle Entscheidungen und ein großartiges Team für Ihre Ideen.
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung.