Making Of
Weihnachtsgeschenk 2020
Der Ananas-Schneider
der beliebten Südfrucht vom Strunk trennen.
Die übrige Ananas bleibt an einem Stück erhalten.
Im Handumdrehen und mit nur wenigen Griffen erhalten
Sie somit servierfertige Ananasringe.
Schritt zwei.
Anschließend setzen Sie den Ananasschneider mittig auf die angeschnittenen Ananas an und drehen das Gerät wie einen Korkenzieher in die Frucht.
Der Vorteil: Durch den hochwertigen Edelstahl sowie den Schliff und die integrierten Schneidezähne gleitet der Schneider ohne großen Aufwand in die Ananas und saugt sich nicht in der Frucht fest.
Schritt vier.
Im letzten Schritt entfernen Sie den Verschluss des Gerätes durch gleichzeitiges Drücken der gegenüberliegenden Verriegelung. Nun können Sie das Fruchtfleisch mühelos vom Stab entfernen. Durch die Spirale und die Drehbewegung beim "Schneiden" der Ananas wird diese in gleichmäßige Scheiben geteilt.
Der Vorteil: Die schön geformten Scheiben können einzeln oder als Ziehharmonika zum Anrichten und Dekorieren verwendet werden.
Ananas: das
Gesundheitswunder
Mit dem Verzehr von Ananas nehmen Sie hohe Mengen
des enthaltenen eiweißspaltendem Enzyms "Bromelain" zu sich.
Dieses regt die Verdauung, den Stoffwechsel
sowie die Fettverbrennung des Menschen an.
Gleichzeitig hilft es bei kleineren Verletzungen
und kann Entzündungen hemmen.
Der süße
Stimmungsaufheller
Die Ananas schmeckt nicht nur gut, sondern liefert unserem Körper zahlreiche Mineralien und Spurenelemente. Die Ananas zählt zu den besten Vitamin C Lieferanten schlechthin - bereits 500 g der Tropenfrucht decken unseren täglichen Bedarf an dem Immunbooster. Das in gelben Lebensmitteln enthaltene Vitamin A hat einen positiven Einfluss auf unsere Sehkraft und wirkt zusätzlich als eine Art innerer UV-Schutz für unsere Haut. Weiterhin enthält sie Kalzium, Jod und Zink, die eine beruhigende Wirkung auf den Menschen haben.
Eine ausreichende Zufuhr dieser Stoffe macht uns einerseits stressresistenter, andererseits geistig leistungsfähiger. Daneben enthält sie eine nennenswerte Menge an Eisen, welches essentiell für unsere Durchblutung ist und ist sehr magnesium-, calcium- und phosphorreich. Alles Stoffe, die unser Körper benötigt, um fit und gesund zu bleiben.
Auch bei einer Übersäuerung unseres Körpers, die uns schlecht gelaunt, leicht reizbar oder gar aggressiv machen kann, hilft die sogenannte Gute-Laune-Frucht. Die stark basischen Inhaltstoffe und die beiden Pflanzenstoffe Vanillin und Serotonin machen die Südfrucht zu einem sowohl euphorisierenden als auch erotisierenden Stimmungsaufheller.
DER REIFETEST
Folgende Tests sollten beim Kauf einer Ananas durchgeführt werden:
Geruchstest
Der Duft sollte angenehm und aromatisch sein.Drucktest
Die Schale sollte fest und ohne weiche Stellen sein.Zupftest
Die Blätter an der Krone sollten sich leicht lösen lassen und der Ansatz darf keine fauligen Stellen haben.Die Königin
der Früchte
Die süß-säuerlich schmeckende Frucht hat ihren deutschen Namen hauptsächlich von der indianischen Bezeichnung "nana meant", was so viel bedeutet wie "köstliche Frucht". Die Spanier nannten sie "pina", da sie eine große Ähnlichkeit mit einem Pinienzapfen hat, wodurch sich im Englischsprachigen das Wort "pineapple" entwickelte.
Was die meisten nicht wissen? In einer Frucht wilder Ananassorten stecken bis zu 3.000 harte Samen. Diese wurden in den Kulturananassorten, die bei uns verkauft werden herausgezüchtet, damit man sie leichter essen kann.
Die Ananas ist ein Beerenfruchtverband, der zur Familie der Bromeliengewächse gehört. Diese sind unter anderem für das enthaltene Enzym Bromelain bekannt. Sie besteht aus bis zu 200 miteinander verwachsenen Einzelfrüchten. Jedes runde Auge auf der Ananas ist eine kleine Frucht, die im Laufe des Reifungsprozesses mit den anderen Früchten zusammenwächst.
Die Ananas –
einst so kostbar wie Gold.
Da Segelschiffe zu langsam waren, um die leicht verderbliche Ware aus den tropischen Herkunftsgebieten unbeschadet hierher zu bringen, blieb eine reife Ananas über Jahrhunderte ein sehr seltenes Gut. Als um 1700 die erste in Europa kultivierte Ananaspflanze Frucht trug, war die Sensation perfekt. Doch das ziehen einer Ananaspflanze war mit großem Aufwand verbunden und erforderte hohes gärtnerisches Können, wodurch es lange ein Statussymbol des Adels blieb.
Auch in der Architektur findet die Königin der Früchte Einklang. So krönt beispielsweise eine mächtige Ananas als Kuppel ein Herrenhaus in Schottland.
Daneben wurde sie vor allem lange Zeit als Verzierungselement auf Säulen, Dächern oder Brücken verwendet.
Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts, als das aufstrebende Bürgertum ebenfalls über Gewächshäuser verfügte und aus Amerika ganze Jungpflanzen exportiert wurden, verlor die Ananas ihren Nimbus. Heute ist die köstliche Frucht zum Allgemeingut geworden.
Eine Reise um die Welt
Erstmals wurde die Ananas durch Christoph Kolumbus in Europa importiert.
Er bekam sie im Jahre 1493, bei der Entdeckung Amerikas,
von den Indianern als eine Art Willkommensgeschenk überreicht.
Jedoch erst 1548 brachten portugiesische Händler die
köstliche Frucht und ihre Samen nach Indien und
exportierten sie auch nach Afrika.
Von da an wurde sie in den Tropen angebaut.
Doch es dauerte noch lange Zeit, bis man auf unserem Kontinent
die süße Frucht probieren konnte. Ab dem 17. Jahrhundert war ihr Anbau
dann durch Glashäuser mit tropischen Bedingungen auch endlich
in Europa möglich. Mittlerweile wird die Ananas in vielen tropischen
Gebieten als Obstpflanze angebaut und weltweit verfrachtet.
Ananas Carpaccio
Zubereitung:
- Scheiben mit dem Ananasschneider aus der Ananas lösen und mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden.
- Für die Marinade: Olivenöl, weißer Balsamico, Honig in einen Mixer geben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
- Eine beschichtete Pfanne mit Öl ausstreichen und erhitzen. Ananas portionsweise darin kurz von beiden Seiten anbraten. Herausnehmen, auf einem Teller anrichten.
- Etwas Marinade darüber träufeln und 3-5 Minuten ziehen lassen.
Burger Hawai
Zubereitung:
- Avocado halbieren, Stein entfernen, aus den Schalen lösen, mit einer Gabel fein zerdrücken und Zitronensaft darüberträufeln. Knoblauch abziehen, Chili- und Paprikaschote waschen, fein würfeln, mit der Avocado verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Acht Ananasscheiben, mit je 1/2 TL Puderzucker bestreuen. Bei starker, direkter Hitze ca. 2 Min. pro Seite in einer Pfanne anbraten, sodass die Scheiben schön karamellisieren. Burgerpatties ca. 3 Min. pro Seite auf dem Rost grillen.
- Burger-Brötchen auf dem Grill bei indirekter Hitze erwärmen, halbieren und mit je 1 EL Guacamole auf Ober- und Unterhälften verstreichen. Frikadelle mit Käse belegen, gegrillte Ananasscheiben sowie Salatblätter darauf anrichten und Burger zusammenklappen.
Ente mit Ananasscheiben
Zubereitung:
- Die Ente würzen und innen mit Ingwer, Wacholder und Lorbeerblättern füllen. Mit ca. 1 - 1,5 l Wasser in einem großen Topf ansetzen und in der Bratröhre bei 150 - 160 Grad ca. 1,35 - 1,40 Stunden auf Grill-Dampf garen lassen.
- Die Ananasscheiben im übriggebliebenen Entenfett leicht anbraten und mit Puderzucker bestäuben. Nach 2 - 3 Minuten sind die Scheiben schön karamellisiert.
- Die Ente mit der Ananasscheibe auf einem Teller anrichten. Besonders gut schmecken als Beilage Kartoffel-Knödel und Apfelrotkraut.
Rumpsteak mit Ananasscheiben
Zubereitung:
- Das Fleisch rundherum dünn mit Öl einreiben. So ist das Öl gleichmäßig verteilt und verschwindet nicht in den Rillen der Grillpfanne.
- Rumpsteak bei 180 Grad Hitze ca. 3 - 4 Minuten auf jeder Seite anbraten/grillen, dabei salzen und |pfeffern.
- Damit Ihr Rumpsteak medium gebraten ist, nehmen Sie die Steaks aus der Pfanne und lassen diese bei einmaligem Wenden ca. 2 Minuten ruhen.
- Die Ananasscheiben in Olivenöl bei leichter Hitze 2 - 3 Minuten beidseitig anbraten und zum Karamellisieren mit Puderzucker bestäuben.
- Den Feldsalat mit Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen und alles schön auf einen Teller anrichten.
Ananas-Mango Wintertraum
Zubereitung:
- Mango- und Ananas-Fruchtfleisch klein würfeln. Maracuja halbieren und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln, Fruchtwürfel damit vermengen.
- Frischkäse mit Vanillezucker und Kokosöl verrühren. Spekulatius fein zerbröseln.
- Jeweils die Hälfte der Fruchtwürfel in Gläser geben, mit Keksbröseln bestreuen und anschließend mit einer Schicht Frischkäse bedecken. Mit weiteren Keksbröseln bestreuen und mit einer zweite Schicht Fruchtwürfel einfüllen. Zum Abschluss können Sie einige Kekskrümel als Dekoration verwenden. Bis zum Servieren einige Zeit im Kühlschrank durchziehen lassen.