pmMicroBlog

1 / 3

Gestalte Zukunft

Dazu fordert die neue Plakatkampagne von stoba auf. Der Experte für hochpräzise, individualisierte Technologieanwendungen, Antriebs- und Energiespeichersysteme hat pfeifer marketing hierfür mit der Entwicklung eines stimmigen Konzepts beauftragt.

Für den Memminger Standort von stoba Customized Machinery – eine der drei Business units des Unternehmens – sollte eine Kampagne zur Mitarbeitergewinnung erstellt werden. Ziel ist es, den Namen bzw. das Unternehmen im Raum Memmingen bekannt zu machen und als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten.

Großflächenplakate und die darauf kommunizierten Botschaften müssen innerhalb von Millisekunden im Vorbeigehen bzw. -fahren auf einen Blick erfasst werden können und sollten daher möglichst einfach und einprägsam sein. Hilfreich dabei ist das Gewohnte und „Selbstverständliche“. Für die Gestaltung wurden dahingehend große abgeschrägte Flächen in stoba Rot eingesetzt, die direkt Aufmerksamkeit erregen. Plakativ wurden darauf Logo und Webadresse sowie eine Headline und die Aufforderung zur Bewerbung platziert. Zwei Bilder, die eine Brücke zwischen Mensch und Technik bilden, runden das stimmige Erscheinungsbild ab.

Die Kampagne soll im Anschluss nun u.a. über die sozialen Medien, im Radio sowie über weitere Medien kommuniziert werden. Wir freuen uns auf die Umsetzung!
1 / 5

Content-Pflege
leicht gemacht

Schon seit über 65 Jahren steht die international tätige Berger Gruppe für Präzision in Perfektion. Auch für die redaktionelle Arbeit an der mehrsprachigen Website ist eine präzise und schnelle Arbeitsweise wichtig. Um das zu gewährleisten, hat pfeifer marketing nun verschiedene Updates am pmCMS vorgenommen.

Zum einen hat der pmSiteGen neue Funktionalitäten erhalten. Damit können mithilfe von Musterseiten individuelle Vorlagen für inhaltliche Seitentypen erstellt werden. Bestimmte Bausteine lassen sich so einfach in verschiedenen Teilseiten einbinden, wobei die Pflege nur an einer Stelle erfolgt. Weiterhin ist es möglich, Argumentationsketten anzulegen sowie eine Übersicht über alle eingesetzten Template-Typen.

Der pmContentAdmin wurde dahingehend erweitert, dass Inhalte bzw. Templates jetzt über Toolboxen bearbeitet werden können. Die neuen Registerkarten (Attribute, Eigenschaften, Aussehen und Effekte) auf der rechten Bildschirmseite sorgen für mehr Übersichtlichkeit und erleichtern dem Redakteur die Pflege.

Außerdem hat auch der pmJobGen ein Upgrade erhalten. Dadurch werden die Alois Berger Stellenanzeigen auf der eigenen Website künftig auch in der Google Jobbörse gefunden und angezeigt. Bislang wurden die Stellen höchstens über externe Dienstleister gefunden.

Sie möchten die Vorteile des pmCMS auch für Ihren Webauftritt nutzen? Informieren Sie sich, wir beraten Sie gerne!
+49-8331-92277-0
1 / 4

Cleveres Design

Clever Leben – nach diesem Grundsatz hat das Traditionshaus und Kneipp-Sanatorium Bad Clevers in dritter Generation eine Reihe von Maßnahmen und Erweiterungen am Standort Bad Grönenbach vorgenommen. 

In diesem Zug hat auch pfeifer marketing in der ersten Phase das Erscheinungsbild überarbeitet und modernisiert, ohne die Werte und Tradition des Hauses zu vernachlässigen.

Das erneuerte Logo folgt einer edel reduzierten Designsprache und ist nun auch für den digitalen Einsatz optimiert. Durch die Angleichung der Strichstärken wirkt die Marke zudem harmonischer.
Mit der Farbe Braun wird unter anderem Holz, Boden und Erde assoziiert. Sie bildet somit die perfekte Grundlage der neuen Farbwelt und vermittelt Beruhigung, Zugänglichkeit und Bodenständigkeit. Die neue serifenlose Hausschrift unterstützt aufgrund ihrer geometrischen Anmutung den zeitlosen und eleganten Charakter des Erscheinungsbildes. Ergänzend wurde eine geschwungene Zierschrift definiert, die mit ihrer Dynamik und Bewegung einen interessanten Kontrast dazu bildet und das Schriftbild mit einer persönlichen Note abrundet.

Im nächsten Schritt erfolgt das ReDesign der Bad Clevers Website. Seien Sie gespannt auf das Ergebnis!
1 / 8

Gestaltgesetze

Gestaltgesetze kommen bei pfeifer marketing als Marketingagentur täglich zum Einsatz. Dabei handelt es sich aber nicht um Gesetze im klassischen Sinn, vielmehr ist es ein Gebiet der Gestaltpsychologie. Diese beschäftigt sich mit der menschlichen Fähigkeit, Strukturen und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken wahrzunehmen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige dieser Gesetze vor.

Gesetz der Ähnlichkeit
Sind sich Elemente in Farbe, Form, Größe etc. ähnlich, werden sie leichter als Einheit wahrgenommen, selbst wenn eine Distanz zwischen ihnen liegt. Dabei wirkt die Farbe stärker als die Form.

Gesetz der Nähe
Liegen Elemente nahe beieinander, neigen wir dazu, sie als Einheit wahrzunehmen. Durch einen größeren Abstand können sie andersherum also auch voneinander abgegrenzt werden.

Gesetz der Prägnanz
Es ist leichter einfache, symmetrische Formen wahrzunehmen als komplexe, ungeordnete Formen. Wir wählen immer die einfachste Zusammenstellungsvariante.

Gesetz der Geschlossenheit
Umschließen Elemente eine Fläche, nehmen wir diese als Form wahr. Wenn sie nicht vollständig sind, ergänzen wir einfach die fehlenden Teile.

Gesetz der Kontinuität
Elemente werden in unserer Wahrnehmung so gruppiert, dass erdachte Linien ihrem „natürlichen“ Verlauf folgen und die erwartete Linienführung fortsetzen.

Gesetz des gemeinsamen Schicksals
Wenn sich Elemente in die gleiche Richtung bewegen, werden diese eher als zusammengehörig wahrgenommen.

Gesetz der Figur-Grund-Beziehung
Von Linien eingeschlossene Räume nehmen wir als Figur wahr, andere als Hintergrund. Dabei sind der Winkel und die Form der Linie ausschlaggebend. Figuren sind Blickpunktelemente und liegen im Mittelpunkt. Kann die Wahrnehmung sich nicht entscheiden, nennt man das Kippfigur.
1 / 11

drauß vom Walde
Weihnachten 2021

Es ist wieder Weihnachten. Und wie jedes Jahr haben wir uns wieder etwas Ausgefallenes überlegt, um unseren Stammkunden eine kleine Freude zu bereiten.

Unter dem Motto: „drauß vom Walde” haben wir erneut ein besonderes Geschenk zur Marke gemacht. Neben der Kreation und Umsetzung auch eine organisatorische Leistung unserer Auszubildenden natürlich mit kleiner Schützenhilfe. 

Gewinnen Sie mit unserem 1:44 Video einen kleinen Einblick ins MakingOf – oder werfen Sie einen Blick auf unsere digitale Version – viel Spaß!