#188
19.02.2021
Usability
Engineering
Produkt-Konfiguratoren sind seit Jahren Teil des pm Content Management Angebots. pfeifer marketing realisierte dabei schon zahlreiche und ausgezeichnete Anwendungen:
Jeder der solche oder ähnliche Produkt-Konfiguratoren einsetzen möchte benötigt ein individuelles Daten-Modell. Dabei wird zwischen Konfigurator- und Produkt-Daten unterschieden. Während im Produkt-Konfigurator (PCM) Abhängigkeiten, Bedingungen und Kombinations-Regeln definiert werden, sind in der Produkt-Datenbank (PIM) die Eigenschaften und Attribute gespeichert. Die Basis für die Produktbeschreibung und Konfigurationsmöglichkeit stellt somit das sogenannte PIM (Produkt-Informations-Management) dar.
pfeifer marketing bietet mit seiner System-Software dem pm.CMS eine webbasierende Lösung für die Produkt-Präsentation, -Suche und -Konfiguration. Der Clou dabei: das modulare System ermöglicht nicht nur Webdarstellung, sondern auch die Aufbereitung der Daten für die unterschiedlichsten Kommunikations-Kanäle der Off- und Onlinemedien. So lassen sich Informationen und Botschaften für Kampagnen und Kommunikationsketten aufbauen und effizient umsetzten.
Usability Engineering – Parametrisiertes Design für die individuelle Botschaftsgestaltung.
Das pfeifer marketing dabei nahe am Kunden agiert und Zielgruppen, Methodik sowie Kundenerfahrungen direkt in die Software-Architektur und das Design integriert, ist die eigentliche Stärke des Leistungspaketes pm.CMS und pm.Agentur.
Auszeichnungen wie der Digital Dealer Performance Award, der RedDot Award sowie die Nominierung zum German Design Award sprechen dabei für sich.
- Hauskonfigurator für 54 HäuserTypen mit über 600 Ausstattungsvarianten. Unzählige Kombinationen werden durch Ausstattungs-Gruppen mit über 3.700 bedingter Abhängigkeiten ermöglicht.
- Produktkonfigurator für WDVS-Bauteile wie Jalousiekasten, Boden- und Deckendämmung. Neben den Abhängigkeiten werden Auslegungsberechnung und Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden als dynamische CAD-Daten erstellt und im DXF-Format ebenso wie Ausschreibungstexte in den gängigen Standardformaten wie GAEB, RTF und XML bereitgestellt.
- Visuelles Kartenbestellsystem für Großveranstaltungen mit 17 Veranstaltungsorten, 16.000 Einzelsitzplätzen an je 9 Veranstaltungstagen inkl. Online-Bezahlsystem.
- Produktbörse mit über 2.000 Produktmodellen und 38.000 Attributen. Filter-, Vergleichs-, Reservierungs- und Suchfunktionen ermöglichen einen übersichtlichen und schnellen Zugriff. Mit über 300.000 Anfragen im Monat setzt die Fahrzeugbörse ein performantes Daten-Management voraus.
Jeder der solche oder ähnliche Produkt-Konfiguratoren einsetzen möchte benötigt ein individuelles Daten-Modell. Dabei wird zwischen Konfigurator- und Produkt-Daten unterschieden. Während im Produkt-Konfigurator (PCM) Abhängigkeiten, Bedingungen und Kombinations-Regeln definiert werden, sind in der Produkt-Datenbank (PIM) die Eigenschaften und Attribute gespeichert. Die Basis für die Produktbeschreibung und Konfigurationsmöglichkeit stellt somit das sogenannte PIM (Produkt-Informations-Management) dar.
pfeifer marketing bietet mit seiner System-Software dem pm.CMS eine webbasierende Lösung für die Produkt-Präsentation, -Suche und -Konfiguration. Der Clou dabei: das modulare System ermöglicht nicht nur Webdarstellung, sondern auch die Aufbereitung der Daten für die unterschiedlichsten Kommunikations-Kanäle der Off- und Onlinemedien. So lassen sich Informationen und Botschaften für Kampagnen und Kommunikationsketten aufbauen und effizient umsetzten.
Usability Engineering – Parametrisiertes Design für die individuelle Botschaftsgestaltung.
Das pfeifer marketing dabei nahe am Kunden agiert und Zielgruppen, Methodik sowie Kundenerfahrungen direkt in die Software-Architektur und das Design integriert, ist die eigentliche Stärke des Leistungspaketes pm.CMS und pm.Agentur.
Auszeichnungen wie der Digital Dealer Performance Award, der RedDot Award sowie die Nominierung zum German Design Award sprechen dabei für sich.